Datei:Böhme Philosophische Kugel.JPG
Originaldatei (2.236 × 2.671 Pixel, Dateigröße: 3,06 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Kameraposition | 47° 21′ 30,6″ N, 8° 32′ 42″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
BeschreibungBöhme Philosophische Kugel.JPG |
Deutsch: Jakob Böhme: Darstellung seiner Kosmogonie in Form einer Zeichnung aus: Viertzig Fragen von der Seelen Urstand, Essentz... (verfasst 1620). Amsterdam 1682 [1]. English: Jacob Boehme: Representation through a drawing of his Cosmogony in 'Vierzig Fragen von der Seele' or Forty Questions of the Soul (1620). Français : Jacob Boehme : représentation sous forme de dessin de sa cosmogonie dans 'Vierzig Fragen von der Seele' ou Quarante questions de l'âme (1620). |
Datum | |
Quelle | Riedbergmuseum, Mystik − Die Sehnsucht nach dem Absoluten 2011-12. Photo by Schnäggli |
Urheber | Autor/-in unbekanntUnknown author |
Lizenz
Public domainPublic domainfalsefalse |
![]() |
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. ![]() |
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. |
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/PDMCreative Commons Public Domain Mark 1.0falsefalse
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
47°21'30.6"N, 8°32'42.0"E
image/jpeg
29f926e0f4cc676121f04a3abf94c9415636405b
3.208.101 Byte
2.671 Pixel
2.236 Pixel
640
0,066666666666667 Sekunde
2,4
4,28 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:30, 1. Mär. 2012 | 2.236 × 2.671 (3,06 MB) | wikimediacommons>Schnäggli |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Apple |
---|---|
Modell | iPhone 4S |
Belichtungsdauer | 1/15 Sekunden (0,066666666666667) |
Blende | f/2,4 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 640 |
Erfassungszeitpunkt | 11:15, 11. Jan. 2012 |
Brennweite | 4,28 mm |
Geografische Breite | 47° 21′ 30,6″ N |
Geografische Länge | 8° 32′ 42″ E |
Höhe | 389,702 Meter über dem Meeresspiegel |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | 5.0.1 |
Speicherzeitpunkt | 11:15, 11. Jan. 2012 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 11:15, 11. Jan. 2012 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 3,9069050554871 |
APEX-Blendenwert | 2,5260688216893 |
APEX-Helligkeitswert | 0,093370944992948 |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 35 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Schärfe | Normal |
Bild-ID | 4bc42879ae2dedaf4bfaac64a5805405 |
GPS-Zeit | 10:15:5137 |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Tatsächliche Richtung |
Bildrichtung | 22,16862170088 |
GPS-Tag-Version | 2.2.0.0 |
Erweiterte Details einblenden |