Benutzer:Robert Lindermayr/Anjaneyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AuroraWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Anlage des Artikels
Zeile 1: Zeile 1:
.
[[Datei:Āñjaneyāsana, Julija Zora Mazover, 2022.jpg|thumb|300px|Anjaneyasana (Halbmond)]]
'''Anjaneyasana''' (Sanskrit आञ्जनेयासन, [[w:IAST|IAST]] ''āñjaneyāsana''), deutsch '''Halbmond''', ist eine Übung des Yoga. Der Sanskritname ''āñjaneyāsana'' setzt sich aus den Wörtern ''āñjaneya'', ein Name für „Hanuman“, dem indischen Gott der Affen,<ref>[https://learnsanskrit.cc/translate?search=AJjaneya&dir=se ''Suchergebnisse für „AJjaneya“.''] In: ''learnsanskrit.cc''. Abgerufen am 28. Februar 2025 (englisch).</ref> und ''āsana'' „Sitz“<ref>[https://learnsanskrit.cc/translate?search=Asana&dir=au ''Suchergebnisse für „Asana“.''] In: ''learnsanskrit.cc''. Abgerufen am 28. Februar 2025 (englisch).</ref> oder allgemeiner übersetzt „Körperhaltung“ zusammen.
 
== Mythologie zu Hanuman ==
 
== Körperliche Ausführung ==
 
== Seelische Bedeutung ==
 
== Gesundheitliche Aspekte ==
 
== Siehe auch ==
* Liste mit Links zu weiteren Yogaübungen im Artikel [[Swami_Vishnudevananda#Vermächtnis|Swami Vishnudevananda]]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Button 'zurück nach oben'}}

Version vom 25. Februar 2025, 08:53 Uhr

Anjaneyasana (Halbmond)

Anjaneyasana (Sanskrit आञ्जनेयासन, IAST āñjaneyāsana), deutsch Halbmond, ist eine Übung des Yoga. Der Sanskritname āñjaneyāsana setzt sich aus den Wörtern āñjaneya, ein Name für „Hanuman“, dem indischen Gott der Affen,[1] und āsana „Sitz“[2] oder allgemeiner übersetzt „Körperhaltung“ zusammen.

Mythologie zu Hanuman

Körperliche Ausführung

Seelische Bedeutung

Gesundheitliche Aspekte

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Suchergebnisse für „AJjaneya“. In: learnsanskrit.cc. Abgerufen am 28. Februar 2025 (englisch).
  2. Suchergebnisse für „Asana“. In: learnsanskrit.cc. Abgerufen am 28. Februar 2025 (englisch).