Benutzer:Robert Lindermayr

Aus AuroraWiki


Herzlich Willkommen!

„Verbinden, aufbauen und verwandeln“
Konzert in Passau am 25. Mai 2019

Geboren wurde ich im Jahr 1961. Nach dem Abitur (1981) studierte ich von 1983–1991 Kirchenmusik A, Diplommusiklehrer sowie Hauptfach Orgel bei Harald Feller (Abschluss mit Meisterklassendiplom) an der Musikhochschule München. Ausbildung zum Yogalehrer bei Heinz Grill in den Jahren 1994–1996.

Von Mai 2018 bis Dezember 2023 arbeitete ich in der Wikipedia mit und baute dort vor allem den Fachbereich Yoga aus. Nach einer Löschaktion, die sämtliche Zitate und Fotos von Heinz Grill betraf und des Weiteren auch die AnthroWiki als „Keine reputable Quelle“ diffamierte, stellte ich dort meine Mitarbeit ein. Heinz Grill ist nach meiner Ansicht eine maßgebliche und zitierwürdige Person im Yoga, da er umfangreiche und pionierhafte Forschungs­arbeiten zur seelisch-geistigen Bedeutung der Asanas, wichtigen Themen des Yoga sowie der menschlichen Entwicklung und vielen weiteren Themengebieten leistet. Seine Person so abzuwerten und zu beleidigen, wie in den Diskussionen rund um die Löschaktion geschehen, gehört sich nicht – man nannte ihn „Schwurbler“, er „vertritt eine Einzelmeinung“, er ist „unbedeutend“ usw. Dies gehört sich gegenüber keinem Menschen, weil es die Menschenwürde verletzt. Eine kurze Darstellung zu den Vorgängen finden Sie auf meiner Benutzerseite in Wikipedia. Eine Dokumentation steht weiter unten auf dieser Seite zur Verfügung.

AuroraWiki ist kein anthroposophisches Projekt, geht aber bewusst von der Person und dem Werk Rudolf Steiners aus.

Trotzdem möchte ich die gut 5 Jahre Editierarbeit in Wikipedia nicht missen, denn ich konnte mir ausreichend Kenntnisse erwerben, wie die Software MediaWiki praktisch funktioniert. Vor allem reifte der Keim oder die Idee, dass es für die Zukunft eine Wiki braucht, die zu einzelnen Themen nicht nur das Wissen der Welt, sondern auch das Wissen aus fundierter geistiger Forschung darbietet.

Am 1. Oktober 2023 begann ich eine Mitarbeit bei der AnthroWiki und lernte die dort zugrundeliegende Idee kennen und schätzen – vielen Dank an den Gründer Herrn Wolfgang Peter.

Das Projekt AuroraWiki startete dann am 2. Juli 2024. Der Leitgedanke der AuroraWiki drückt die über die Jahre gereifte Idee aus:

„AuroraWiki möchte die Idee einer Wikipedia umsetzen, die das Wissen der Welt bzw. die Erkenntnisse der Naturwissenschaften und Gedanken aus geistiger Forschung zusammenführt.“

Robert Lindermayr

Gedanken zu dieser Leitidee sind auf der Hauptseite und auf Über AuroraWiki ausgeführt.

Logo AuroraWiki

Bisher sind 88 Artikel entstanden, die interessierten Lesern eine Grundlage bieten möchten, mit der sie neben dem Wissen über eine Sache auch ihre Beziehung zur Sache fördern können und damit ihre Entwicklung. Für eine Entwicklung des Menschen müssen nach meiner Ansicht gute wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Wissen aus guter, fundierter spiritueller Forschungsarbeit zusammenfinden. Der scheinbare Gegensatz zwischen Welt und Geist löst sich durch die Suche nach Wahrheit einer Sache auf, die der Mensch selbst leisten muss. Er wird erste Indizien für ein Gelingen feststellen, wenn sich seine Beziehungsfähigkeit erweitert und er tiefere Verbindungen zu dem studierten Thema oder allgemein zu den Mitmenschen, zur Natur sowie zu den Verstorbenen bei sich feststellt.

Beachten hierzu auch meine unterstützenden Angebote.

Falls Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten, finden Sie die Möglichkeiten hierzu im Impressum.

Mit herzlichem Gruß
Robert Lindermayr

Werkstatt neue Artikel

Ideen:

  • Brennnessel
  • Anandoham (Mantra)
  • Dem Stoff sich verschreiben
  • Vergeben – Verzeihen

Sammlungen

Hilfeseiten auf MediaWiki

Problem Bilderdarstellung – Beschreibung und Lösung

Das Problem ist gelöst, die Seite bleibt:

Dokumentation

Dieser Artikel, der am 18. Dezember 2023 in Wikipedia gelöscht wurde, ist zum Zweck der Dokumentation hier eingestellt. Die Löschung im Dezember 2023 war der Abschluss einer gezielten Löschaktion aller Zitate und Asanafotos von Heinz Grill in der deutschen Wikipedia.
Die Ereignisse im Zeitraum vom 28. Oktober 2023 bis zum 18. Dezember 2023 können im folgenden Artikel nachvollzogen werden:
Wikipedia und der Ausschluss des Geistigen, Teil 2 – Heinz Grill.
Wer Interesse hat, kann im Teil 1 studieren, wie in Wikipedia Artikel über zeitkritische oder spirituelle Persönlichkeiten mit einseitigen, negativen und verzerrenden Aussagen versehen werden.