Benutzer:Robert Lindermayr/Test Anzeige Bilder: Unterschied zwischen den Versionen
bekannt |
bekannt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Phänomen in Galerien und bei der Anzeige einzelner Fotos tauchte irgendwann in den ersten Monaten dieses Jahres 2025 auf. Es fand kein Update der Version von MediaWiki für AuroraWiki (Version MediaWiki ist nach wie vor 1.42.3) statt. Obwohl die Software-Grundlage die gleiche geblieben ist, veränderte sich die Anzeige der Fotos. Ein auf 350px definiertes Foto war beispielsweise plötzlich im Artikel viel zu groß. | |||
Das gleiche Phänomen findet sich übrigens auch in der AnthroWiki (Version MediaWiki 1.41.1). | |||
In Wikipedia (Version MediaWiki 1.44.0-wmf.24) funktioniert das alles weiterhin. | |||
== Galerien == | == Galerien == | ||
Die Einpassung der Fotos in eine normale Gallery mit dem Befehl: | Die Einpassung der Fotos in eine normale Gallery mit dem Befehl: | ||
Zeile 12: | Zeile 18: | ||
Dieses Phänomen stellte sich auch irgendwann in den ersten Monaten des Jahres 2025 ein und schaut optisch so aus: | Dieses Phänomen stellte sich auch irgendwann in den ersten Monaten des Jahres 2025 ein und schaut optisch so aus: | ||
<gallery> | <gallery class="center centered" widths="125"> | ||
Solidago virgaurea ssp minuta.JPG|Gewöhnliche Goldrute im Blütenstand (''Solidago virgaurea'' subsp. ''minuta'') | Solidago virgaurea ssp minuta.JPG|Gewöhnliche Goldrute im Blütenstand (''Solidago virgaurea'' subsp. ''minuta'') | ||
Solidago canadensis vallee-de-grace-amiens 80 21072007 9.jpg|Kanadische Goldrute (''Solidago canadensis'') | Solidago canadensis vallee-de-grace-amiens 80 21072007 9.jpg|Kanadische Goldrute (''Solidago canadensis'') | ||
Zeile 51: | Zeile 57: | ||
Ab 600px wird es wieder kleiner angezeigt, aber das hängt mit der eingestellten Bildschirmanzeige zusammen und hat in der Praxis der Artikel eh keine Bedeutung. | Ab 600px wird es wieder kleiner angezeigt, aber das hängt mit der eingestellten Bildschirmanzeige zusammen und hat in der Praxis der Artikel eh keine Bedeutung. | ||
Frage: Warum ist das so? Wie kann man gegensteuern, um die Bilder wie früher schrittweise kleiner oder größer zu definieren? | |||
→ Während der Bearbeitung im „Visuellen Modus“ werden alle Fotos nach der jeweiligen Definition der Größe angezeigt. Nach dem Speichern, also wieder in der normalen Leseanzeige einer Seite, gibt es wieder die Sprünge. MediaWiki kann die Größe also schon definieren, aber es wird nicht in die normale Anzeige einer Seite herübergebracht. | |||
[[Datei:Lago di Tenno con sfondo di monti.JPG|mini|50px|Größe 50px]] | [[Datei:Lago di Tenno con sfondo di monti.JPG|mini|50px|Größe 50px]] | ||
[[Datei:Lago di Tenno con sfondo di monti.JPG|mini|60px|Größe 60px]] | [[Datei:Lago di Tenno con sfondo di monti.JPG|mini|60px|Größe 60px]] |
Version vom 16. April 2025, 09:42 Uhr
Das Phänomen in Galerien und bei der Anzeige einzelner Fotos tauchte irgendwann in den ersten Monaten dieses Jahres 2025 auf. Es fand kein Update der Version von MediaWiki für AuroraWiki (Version MediaWiki ist nach wie vor 1.42.3) statt. Obwohl die Software-Grundlage die gleiche geblieben ist, veränderte sich die Anzeige der Fotos. Ein auf 350px definiertes Foto war beispielsweise plötzlich im Artikel viel zu groß.
Das gleiche Phänomen findet sich übrigens auch in der AnthroWiki (Version MediaWiki 1.41.1).
In Wikipedia (Version MediaWiki 1.44.0-wmf.24) funktioniert das alles weiterhin.
Galerien
Die Einpassung der Fotos in eine normale Gallery mit dem Befehl:
<gallery> Bild </gallery>
funktioniert nicht mehr. Manche Bilder – nicht alle – werden über die Ränder hinaus angezeigt. Vorher haben sie sich alle von alleine eingefügt.
Dieses Phänomen stellte sich auch irgendwann in den ersten Monaten des Jahres 2025 ein und schaut optisch so aus:
-
Gewöhnliche Goldrute im Blütenstand (Solidago virgaurea subsp. minuta)
-
Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
-
Riesen-Goldrute (Solidago gigantea)
-
Solidago velutina subsp. sparsiflora
-
Solidago bicolor
-
Solidago rigida
-
Blütenstände von Solidago caesia
-
Blütenkörbchen im Blütenstand von Solidago simplex
Will man das einigermaßen wieder einpassen, müssen die Größenparameter der Galerie recht groß festgelegt werden. Eine Einstellung, die funktioniert (nicht jede funktioniert), ist die folgende:
<gallery widths="210px" heights="220px"> Bild </gallery>
Da die Fotos viel größer angezeigt werden, muss man einige weglassen, will man nicht mehr als 2 Reihen Fotos. Das schaut dann so aus:
-
Gewöhnliche Goldrute im Blütenstand
(Solidago virgaurea subsp. minuta) -
Kanadische Goldrute
(Solidago canadensis) -
Riesen-Goldrute
(Solidago gigantea) -
Solidago velutina
subsp. sparsiflora -
Solidago bicolor
-
Blütenkörbchen im Blütenstand
Solidago simplex
Bilder in Artikeln
Man kann plötzlich nicht wie früher die Bildergröße per Pixelangabe definieren. Egal welche Bildschirmgröße man einstellt, immer ergeben sich „Sprünge“ in der Größenanzeige.
Bei Einstellung der Bildschirmanzeige auf 100 % sind diese Sprünge bei 70px, 90px, 170px, 230px, 340px.
Was für die Gestaltung der Artikelarbeit fehlt, ist vor allem der genau einstellbare Bereich zwischen 150px bis 400px.
Ab 600px wird es wieder kleiner angezeigt, aber das hängt mit der eingestellten Bildschirmanzeige zusammen und hat in der Praxis der Artikel eh keine Bedeutung.
Frage: Warum ist das so? Wie kann man gegensteuern, um die Bilder wie früher schrittweise kleiner oder größer zu definieren?
→ Während der Bearbeitung im „Visuellen Modus“ werden alle Fotos nach der jeweiligen Definition der Größe angezeigt. Nach dem Speichern, also wieder in der normalen Leseanzeige einer Seite, gibt es wieder die Sprünge. MediaWiki kann die Größe also schon definieren, aber es wird nicht in die normale Anzeige einer Seite herübergebracht.